Work Ethics

Filmproduktion passiert auf zwei Ebenen: vor und hinter der Kamera.

Um eine diskriminierungsfreie Produktion zu gewährleisten, haben wir Leitlinien entwickelt, die für alle Mitarbeiter:innen und all unsere Produktionen gelten.

Vor der Kamera heißt das: wir wollen keinen antiken Rollenbildern und Geschlechter- stereotypen einen Raum geben. Familien sind nicht mehr nur Vater-Mutter-Kind, die CEOs sind weiblich – Darsteller:innen sind Personen of Color und wir sehen jede Körperform in Videos. Dieses gesellschaftliche Bild wollen wir in unseren Produktionen fördern und in die Öffentlichkeit tragen. Damit dies nicht nur ein Symbol bleibt und unsere Darsteller:innen nicht tokenisiert werden, legen wir diese Standards auch an unsere Teams, die hinter der Produktion stehen.

Für den Bereich hinter der Kamera bedeutet das: unsere Projekte werden von diversen Teams umgesetzt. Diversität ist dabei keine Strategie, sondern das Ziel. Inhalte zum Thema Rassismus werden nicht von weißen Teams umgesetzt, es kommen Personen zu Wort, die sowohl Erfahrung als auch Kompetenzen haben, die jeweiligen Inhalte zu bearbeiten.

Die Filmproduktion ein sehr männlich/weiß-dominierter Raum. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt auch in der Produktion in den Teams mindestens ein ausgeglichenes Geschlechter- verhältnis zu erreichen, um allen Talenten einen Ort zur Entfaltung zu geben – unabhängig von Geschlecht und Hautfarbe. All dies geschieht unter dem Vorsatz: gleiches Gehalt für gleiche Arbeit.

Nachhaltige Produktion

Es ist nicht einfach eine Videoproduktion nachhaltig zu gestalten. In den meisten Fällen benötigt eine hochwertige Produktion einiges an Energie und Transportmitteln.

Wir sind uns dieser Verantwortung für unseren Planeten und uns selbst gegenüber bewusst und versuchen daher unsere Produktionen so nachhaltig zu gestalten, wie es nur möglich ist. Das sind kleine Dinge, wie zum Beispiel Elektro-Fahrzeuge, Sharing von Equipment und nachhaltiger Strom im Büro. Es ist uns ein starkes Anliegen mit unseren Kund:innen und Partner:innen die Optionen für eine nachhaltige und 100%-CO2 neutrale Produktion zu erörtern und auszuarbeiten.

Für unsere Produktionen heißt das aber auch: so viel wie möglich aus einem Drehtag gewinnen. Keine Sekunde sollte „umsonst“ gedreht werden. Wir versuchen immer das gesamte Material zu nutzen und daraus so viel Content wie möglich zu schaffen, um weitere Drehs und unnötige Ressourcenverschwendung zu verhindern.